Ihre flexible ERP-Software für strukturiertes Enterprise Resource Planning
Jetzt informierenGerne besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen – kostenlos und unverbindlich
Rufen Sie uns an:
+49 (0) 9265 955-0
oder schreiben Sie uns:
Mit ERP-Software Geschäftsabläufe beschleunigen, Fehlerquellen minimieren und Transparenz im Unternehmen erhöhen
ERP steht für Enterprise Resource Planning, was so viel bedeutet wie Geschäftsressourcenplanung. ERP-Systeme fungieren als betriebswirtschaftliche Softwarelösungen zur Steuerung und Abbildung von Geschäftsprozessen. Alle betrieblichen Ressourcen von Kapital, Personal, Produktionsmaterialien oder bei hohem Integrationsgrad sogar Dokmente können mit Hilfe von ERP-Software gesteuert und verwaltet werden.
ERP-Lösungen kommen in allen Unternehmensbereichen zum Einsatz. Z.B. Verwaltung, Controlling, Produktion oder Buchhaltung. Enterprise Resource Plannung Komplettlösungen gibt es out-of-the box oder komplett individuell, auf die eigenen Unternehmensprozesse abgestimmt – für letzteres steht GSD Software.
Nur mit einem komplett individuell abgestimmten ERP-System sind Unternehmen in der Lage, Ihre individuellen Abläufe optimal abzubilden und dadurch Arbeitsabläufe zu erleichtern und zu automatisieren Zeit-, Kosten- und Aufwandseinsparungen sind durch ERP-Software enorm.
Enorme Zeit- und Kosteneinsparungen
Effiziente Prozess- und Produktionsoptimierung
Lückenloser Datenaustausch durch vollständige Integration
Zukunftssichere Automatisierung Ihrer Prozesse
Ressourcen sinnvoll planen
Einfache Benutzerverwaltung in der ERP Software
Sie benötigen für die Verwaltung der ERP Lösung von GSD keinen speziell ausgebildeten Administrator. Möglich macht es ein intuitives Rechte- und Rollensystem, das über das komplette System modulübergreifend agiert. Administratoren können mit einem Klick Benutzern und Benutzergruppen Rechte geben oder entziehen.
Es kann z.B. per Knopfdruck gesteuert werden, welche User Preise ändern dürfen, Artikel anlegen oder Artikel löschen dürfen. Selbstverständlich sind Rechtevergaben auch auf Feldebene für komplexere Strukturen möglich.
Intuitive Einstellung wichtiger Unternehmens-Parameter mit wenigen Klicks
Neben den Einstellungen für die Nutzer Ihrer ERP Software können Sie mit wenigen Klicks die globale Kompletteinstellung Ihres Unternehmens realisieren. Neben vielen Standardeinstellungen ermöglicht Ihnen das System z.B. die Definition von Mindestrohgewinnschwellen, die darüber entscheiden, ob der Verkauf eines Artikels zu entsprechenden Konditionen zulässig ist.
Die integrierte Dublikatserkennung sorgt dafür, dass Ihre Datenbank keine doppelten Datensätze enthält. Die Fehlerquote wird somit deutlich reduziert und Sie arbeiten effizienter.

Vorteile einer „echten“ integrierten Finanzbuchhaltung in der ERP Software
Viele ERP-Anbieter entwickeln keine eigene Finanzbuchhaltung oder Analyse-Software, sondern binden Lösungen von Drittanbietern an. GSD gehört zu den wenigen Herstellern am Markt, die eine „echte“ integrierte Finanzbuchhaltung anbieten.
Die Vorteile einer „echten“ integrierten Finanzbuchhaltung sind enorm. Wird z.B. in der Kundenadresse der ERP Software etwas geändert, gelangt die Information sofort in die Finanzbuchhaltung und ist dort ebenfalls aktuell – auch bidirektional. Die Transparenz, die aus der sofortigen Datenübertragung resultiert ist extrem hoch.
Die Warenbuchhaltung ist somit z.B. in der Lage – quasi in Echtzeit – per Knopfdruck, das komplette Umlaufvermögen anzuzeigen, weil sämtliche Belege automatisch sofort an die Buchhaltung übergeben werden.
Individuelle Definition verschiedener Belegarten
Eine weitere wichtige Grundeinstellung in der ERP Software ist Definition Ihrer Belegtypen. Die ERP Lösung von GSD ermöglicht Ihnen eine beliebige Definition und Steuerung von Belegtypen. Z.B. können Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen oder Gutschriften definiert werden.
Auch die Verwaltung unterschiedlichster Arten von Belegtypen ist mit dem ERP System von GSD problemlos möglich. Standardaufträge, Serviceaufträge, Reklamationsaufträge, Streckenaufträge oder Montageaufträge sind nur einige Beispiele.
Jeder Belegtyp besitzt globale und individuelle Steuerungselemente (Workflows). Der Belegtyp kann somit Auswirkungen auf Bestandsveränderungen, Reservierungen oder Rahmenverträge haben. Zum Beispiel kann im Verkauf bereits beim Angebot eine Reservierung von Artikel ausgelöst werden. Beim Verkauf von raren Artikeln kann im Lager bereits auf Angebotsebene eine Reservierung durchgeführt werden.
Sie benötigen individuelle Anpassungen in Ihrer ERP-Software – wir realisieren Ihre Anforderungen
Viele ERP-Lösungen sind nur in der Oberfläche anpassbar. Unsere integrierte Entwicklungsumgebung bietet uns enorme Flexibilität und zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Gestaltung Ihrer persönlichen ERP-Lösung auf Prozessebene.
Zentrale Verwaltung von Kosten- und Erlöskennzeichen
Essenziell für die Effizienz einer ERP Software ist die zentrale Verwaltung der Stammdaten aus der Finanzbuchhaltung (z.B. Erlös- und Kostenkonten, Kostenträger, Kostenstellen). Durch eine „echte“ Integration entfallen massive Pflege- oder Nacharbeiten bei der Verbuchung von Belegen.
Mehrwertsteuern können beispielsweise theoretisch im Vorfeld einer Änderung definiert werden und ab dem Stichtag „live“ geschaltet werden. Das Anlegen aller Basisdaten für die Finanzbuchhaltung passiert ein einziges Mal global im System. Die Folge daraus ist, dass jeder offene Posten automatisch richtig erzeugt und verbucht wird.
Bei der Generierung von offenen Posten wird z.B. automatisch das Land, der Steuersatz oder andere wichtige Kennzeichen berücksichtigt. Offene Posten kommen per Stapel aus dem ERP System und werden automatisch an die Finanzbuchhaltung übergeben
Effizienz dank Tastaturbedienbarkeit
Das ERP System von GSD kann intuitiv und schnell mit der Tastatur bedient werden. Z.B. werden über Tastenkombinationen verschiedene Bereiche aufgerufen oder angesteuert.
Sie sind in der Definition von Tastaturkürzeln völlig frei. Sie definieren die für Sie gewünschten Tastenkombinationen für spezielle Bereiche Ihrer Lösung. Somit sind Sie in der Lage per Knopfdruck sämtliche relevanten Informationen sofort einzusehen oder springen einfach und schnell zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Systems hin und her.
Hohe Datenintegrität auf Grund von durchgängiger Release-Fähigkeit
Neben diversen Standardfeldern für die Stammdatenerfassung sind in der ERP Software von GSD individuelle Anpassungen und Erweiterungen möglich. Sie sind folglich in der Lage, alle für Sie wichtigen Informationen auf einer Dialogseite darzustellen. Das ermöglicht Ihnen enorme Transparenz und Geschwindigkeit in Ihren Auswertungen.
Auf Datenbankebene sind alle Felder frei definierbar (z.B. Rahmen, Bilder, Daten, etc.). Auch können z.B. für unterschiedliche Mandanten verschiedene Farbdefinitionen gewählt werden. Feldeigenschaften lassen sich per Knopfdruck ändern (z.B. Pflichfelder, passwortgeschützt, editierbar, etc.).
Das entscheidende hierbei: Release-Fähigkeit. Sämtliche individuellen Anpassungen bleiben bei einem Versionswechsel erhalten. Nur die Standardfelder erhalten ein Update. Sie sparen somit sehr viel Zeit und Programmieraufwand.
Erfahren Sie in unserem Fachartikel mehr, warum Release-Fähigkeit essenziell für die Auswahl eines ERP-Systems ist.
Viele weitere Funktionen und Prozesse können mit Hilfe der eigenen Entwicklungsumgebung individuell abgebildet werden. Gerne besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen – kostenlos und unverbindlich.
Exklusive Informationen über Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung
In unserem Blog erfahren Sie alles Wichtige, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Release-Fähigkeit: Kostenfalle umgehen
Bei der Auswahl eines ERP-Systems spielt die Release-Fähigkeit eine zentrale Rolle. Denn diese kann sich zur Kosten- und Technologiefalle für den Anwender entwickeln.

Schnittstellen: So bleibt Ihr ERP anschlussfähig
In diesem Artikel richten wir den Fokus auf das Thema Schnittstellen, damit diese sich nicht zur Sackgasse in Sachen Zukunftsfähigkeit entwickeln.

Was GSD Software® von anderen ERP-Lösungen unterscheidet
Im Artikel zeigen wir Ihnen den Ansatz von GSD Software®, der Ihre Wahrnehmung einer ERP-Lösung maßgeblich verändern wird.