Ihre umfassende Business-Intelligence-Software
Jetzt informierenUnternehmenskennzahlen auswerten, Daten nutzen und Prozesse optimieren – mit Business-Intelligence-Software
Um sich in einem dynamischen Umfeld Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, gilt es, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen. Dafür brauchen Unternehmen präzise Informationen und exakte Analysen – und das zeitnah und direkt im Zugriff. Wartezeiten sind für erfolgsorientierte Unternehmen und deren Kunden nicht akzeptabel. Um in unternehmerischen Entscheidungsprozessen Wettbewerbsvorteile zu generieren, bilden die Schritte „Datenbereitstellung“, „Auswertung“ sowie „Darstellung & Distribution“ die drei Säulen für Ihre schnelle und sichere Entscheidungsfindung.
Mehr Transparenz in den Geschäftsabläufen
Zukunftssicher handeln
Unternehmens-Performance messen und steigern
Informationen automatisiert generieren und bereitstellen
Unternehmenskennzahlen im Blick behalten
Gerne besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen – kostenlos und unverbindlich
Rufen Sie uns an:
+49 (0) 9265 955-0
oder schreiben Sie uns:
Business-Intelligence Prozess
Daten-Import
DatenOrganisation
Homogene Datenstruktur
Multi-Dimensionale Cubes
Report-Generator
Datenaufbereitung
Externe Systeme und Data Warehouse
Im ersten Schritt stellt Ihnen eine Software für Ihre Business Intelligence Anforderungen idealerweise die Rohdaten bereit. Diese können sowohl aus externen Systemen als auch aus unternehmensinternen Vorsystemen (z.B. ERP / WWS, FIBU) gewonnen werden. Anschließend werden sie dann in ein Data Warehouse übernommen.
Die Basis für Ihre Auswertungen mit dem Reporting Tool von GSD bietet die zentrale, objektorientierte Datenbank. Dank seiner transparenten Datenstruktur verfügt das Data Warehouse über alle Voraussetzungen für eine logische und intelligente Berichterstattung. Ihre Daten werden aus verschiedensten Quellen vollautomatisch aktualisiert.
Auswertungen nach Ihren individuellen Kriterien
Im zweiten Schritt auf Ihrem Weg zur unternehmerischen Entscheidungsfindung bereitet die GSD BI -Lösung für Sie die gewonnenen Daten sinnvoll auf und erstellt individuelle Reports. Hierbei werden zunächst die „Erfolgsfaktoren“ Ihres Unternehmens durch Kennzahlen definiert. Die Steuerung der Zugriffsberechtigung wird pro Anwender/ Anwendergruppe zentral durch Ihren Systemadministrator vergeben. Jede Abteilung kann ihre eigenen Informationen in einem entsprechenden „Daten-Pool“ definieren. Sie entscheiden, welche Daten aus welchen Systemen integriert werden. So können z. B. Vertrieb, Marketing, Finanzwesen oder Lagerhaltung und Distribution mit Auswertungen unterstützt werden.

Reports individuell erstellen
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Auswertungsdarstellungen, um für Ihr Unternehmen die aussagekräftigsten Informationen zu gewinnen. Hierfür werden Methoden eingesetzt, die von einfachen Berechnungen bis hin zu grafisch aufbereiteten Übersichten verschiedenster Kennzahlen reichen.
Die GSD BI Lösung bietet Ihnen zusätzlich weitere gezielte Analyseformen, die vom Anwender frei definiert werden können.
Durch die Segmentierung von Geschäftsdaten nach verschiedenen Kriterien, Kombinationen von Perioden, Verkaufsregionen und/oder Produkten können Sie aus Ihren Daten Analysen und Reports generieren.
Diagramme zur anschaulichen Darstellung
Alle aufbereiteten Daten lassen sich übersichtlich in Charts darstellen. So haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Auswertungsdarstellungen, um für Ihr Unternehmen die aussagekräftigsten Informationen zu gewinnen. Wandeln Sie Tabellen einfach in Grafiken um. Es sind verschiedene Grafiktypen möglich, inklusive freier Wahl von Farben, Schriftarten oder Auszeichnungen.
Exklusive Informationen über Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung
In unserem Blog erfahren Sie alles Wichtige, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Release-Fähigkeit: Kostenfalle umgehen
Bei der Auswahl eines ERP-Systems spielt die Release-Fähigkeit eine zentrale Rolle. Denn diese kann sich zur Kosten- und Technologiefalle für den Anwender entwickeln.

Schnittstellen: So bleiben Ihr ERP und DMS anschlussfähig
In diesem Artikel richten wir den Fokus auf das Thema Schnittstellen, damit diese sich nicht zur Sackgasse in Sachen Zukunftsfähigkeit entwickeln.

Was GSD Software® von anderen ERP- und DMS-Lösungen unterscheidet
Im Artikel zeigen wir Ihnen den Ansatz von GSD Software®, der Ihre Wahrnehmung einer ERP-Lösung maßgeblich verändern wird.