Business Software 4.0. – Abbildung komplexer, individueller Geschäftsprozesse im Wandel

- Moderne Geschäftsprozesse und die Prämisse der individuellen Anpassbarkeit
- Vorteile integrierter Komplettlösungen
- Prozess der Neukundenbestellung – Vorteile integrierter Softwarelandschaften
- Business Software 4.0 – moderne, integrierte Gesamtlösungen Moderne Geschäftsprozesse und die Prämisse der individuellen Anpassbarkeit
Immer komplexer werdende Geschäftsprozesse belasten die Ressourcen der Unternehmen zunehmend. Der Arbeits- und Verwaltungsaufwand nimmt zu, der Zeitaufwand wird größer und die Gemeinkosten steigen. Der Abstimmungsaufwand an den Schnittstellen wächst rasant. Viele Prozesse sind voneinander abhängig, was nach einer optimalen Abstimmung der ineinandergreifenden Mechanismen verlangt. Können Unternehmen dies nicht gewährleisten, kommt es aufgrund der Intransparenz zu langen Warte- und Liegezeiten, zu unzufriedenen Kunden und somit zu erheblichen Umsatzeinbrüchen.
Allein in Deutschland gibt es mehr als 3,6 Millionen Unternehmen, die in ca. 20 verschiedenen Branchen agieren. In vielen Branchen bedarf es einer engen Abstimmung zwischen Auftraggeber und Lieferant, um die komplexen Produkte den Wünschen entsprechend herstellen zu können. In der Baubranche beispielsweise, ist eine Umsetzung ohne direkten, kontinuierlichen Kundenkontakt kaum denkbar. Doch nicht nur das externe Zusammenspiel von Unternehmen und Kunden muss optimiert werden, auch unternehmensintern, abteilungsübergreifend muss optimale Kommunikation bestehen.
Unternehmen versuchen deshalb, ihre komplexen Geschäftsprozesse mit Hilfe moderner betriebswirtschaftlicher Software abzubilden und zu optimieren.
Die Herausforderung, vor der viele Unternehmen dabei stehen, ist, dass es eine Vielzahl verschiedener Hersteller für sämtliche Bereiche der Geschäftsprozesse gibt. Egal ob CRM, Groupware, E-Mail, DMS/ECM, ERP, Mobile Solutions, Business Intelligence oder Finanz- und Anlagenbuchhaltung; für jedes Umfeld bieten zahlreiche verschiedene Hersteller ihre Softwarelösungen an.
… Die Lösung lautet „Integration statt Insellösungen“
1. Der Geschäftsprozess einer Neukundenbestellung per Email – Vorteile integrierter Softwarelandschaften
Für gewöhnlich gelangen Bestellungen via Webshop oder E-Mail ins Unternehmen. Der Bearbeitungsaufwand einer solchen Neukundenbestellung kann zwischen minimal und enorm hoch variieren, je nachdem ob ein Unternehmen mit einer integrierten Softwarelandschaft arbeitet oder etwa mit Insellösungen. Angenommen ein Neukunde bestellt etwas bei einem Unternehmen, das sechs verschiedene Softwarelösungen im Einsatz hat. Einen eigenständigen Webshop, eine Warenwirtschafts- (ERP) Lösung, ein Dokumentenmanagement System, eine E-Mail-Lösung, ein CRM Tool und eine Software für die Finanzbuchhaltung. Alleine die Erfassung der Stammdaten des Kunden beansprucht alle sechs Systeme. Diese müssen manuell in jedem der Systeme gepflegt werden.
2. Business Software 4.0 – intelligent, modern und voll integriert
GSD Software® bietet betriebswirtschaftliche Lösungen für die Bereiche DMS/ECM, ERP/WWS, CRM, Mobile, BI sowie Finanz- und Anlagenbuchhaltung an. Die hohe Flexibilität und Anpassbarkeit der Software unterscheidet GSD deutlich von der Konkurrenz. Die durchgängigen, voll integrierten Lösungen greifen nahtlos ineinander; Dank in der eigenen Entwicklungsumgebung vorgefertigter Schnittstellenmakros; Auch wird ein Verlangen nach mobiler Verfügbarkeit und Integration sämtlicher Daten und Kommunikationskanäle größer. Unter dem Stichwort Business Software 4.0. bietet GSD Software® den Zugriff auf die Daten auch über einen Webclient und als mobile Lösung an. Somit sind alle wichtigen Daten, Dokumente, Meilensteine oder offene Projekte zu jederzeit von überall aus einsehbar.
- Keine Schnittstellenprobleme
- Zeit- und ressourcenschonenderes Arbeiten
- Hohe Transparenz
- Kosteneinsparungen
- Höhere Kundenzufriedenheit
- und viele mehr…
Erfahren Sie auf unserer Website mehr darüber, welche weiteren Vorteile die integrierten Gesamtlösungen von GSD Software® Unternehmen liefern und wie sie Unternehmen helfen, sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil am Markt zu sichern.
Gerne besprechen wir Ihre individuellen Anforderungen – kostenlos und unverbindlich
Rufen Sie uns an:
+49 (0) 9265 955-0
oder schreiben Sie uns: